Den öffentlichen Debattenraum stärken – Meinungsvielfalt fördern – Brücken bauen
Wir treten ein für eine souveräne Zivilgesellschaft.
Keine Veranstaltung mehr verpassen?
Einfach beim Newsletter anmelden und alle Infos bequem per Email erhalten.
Hier anmelden

13. Cottbuser Stadtgespräch
Agenda 2030 – was bedeutet das für den Bürger? Die Vereinten Nationen (UN) haben 17 globale Ziele für nachhaltige Entwicklung beschlossen. Aber was heißt das konkret und wie wirkt sich das auf unser Leben aus?
Bezahlbare, saubere Energie –
Zuverlässig und günstig für alle? Oder steigen die Kosten und gibt es immer mehr Stromausfälle?
Regionale Landwirtschaft –
Frische Lebensmittel aus der Region? Oder verschwinden immer mehr Bauernhöfe?
Bildung, die begeistert –
Schulen, die Ihre Kinder individuell fördern und auf das Leben vorbereiten? Oder droht uns eine einheitliche Bildung ohne Bezug zur Heimat?
Gesundheit mit Herz –
Nimmt sich der Arzt noch Zeit – persönlich und nah? Oder wird die Versorgung digital, unpersönlich und zentral gesteuert?
Viele Städte, darunter auch Cottbus, setzen die Agenda 2030 um – aber wie?
Diskutieren Sie mit!
Freitag 1. August 2025 | 18:30 Uhr
City-Saal, Bahnhofstraße 14
Eintritt frei – Spenden erbeten