
Sehr gute Referenten mit spannenden Kurzvorträgen, ein gut gefüllter Saal und interessante Beiträge der anwesenden Bürger- so lässt sich das 4. Stadtgespräch zusammenfassen.
Olaf Kretschmann (rundfunk-frei.de), Martin Müller-Mertens (Auf1) und Lausitz TV (LTV) folgten der Einladung des Bürgerforums. Vom RBB gab es leider auf versendete Einladungen keine Reaktion, auch die Lausitzer Rundschau sendete keinen Vertreter.Der Großteil aller Wortbeiträge forderte mindestens die Reformation des ÖRR, oft sogar die völlige Abschaffung.
Olaf Kretschmann hat seinen Weg beschrieben, aus der Zwangsfinanzierung auszusteigen. Er zeigte Medienmanipulation an einem einschlägigen Beispiel aus dem Syrienkrieg und seine daraus folgende Gewissensentscheidung, diese “Machenschaften” nicht mehr zu unterstützen. Dabei hatte er auch viele praktische und konkrete Tips für den Umgang mit den Behörden.
Martin Müller- Mertens berichtete über den staatlichen Auftrag der ÖR- Medien und gab Tipps für alternative Medien. Er ist Journalist und arbeitet für die alternative Medienanstalt Auf1.
Videos, Bilder, Dokumente, Links und noch einiges mehr, gibt es in unserer Fundgrube.
Vielen Dank an alle Teilnehmer
Wenn Medienkritik zur Einbahnstraße wird, ist sie dann noch Aufklärung?” Ihr sprecht hier von Medienmacht, Zwangsgebühren, Manipulation okay, starke Begriffe. Aber wo bleibt der Perspektivwechsel? Wo ist der Raum für echte Selbstkritik, auch an der sogenannten „alternativen“ Szene? Ich frag mal direkt: Wird hier wirklich aufgeklärt oder bloß mit neuer Flagge die gleiche Rhetorik gefahren, nur eben gegenläufig? Wer sich auf „Fakten“ beruft, sollte auch mit Fragen leben können. Oder werden kritische Stimmen hier auch aussortiert wie bei den Öffentlich-Rechtlichen?